Wirtschaftspublizistik

Wirtschaftspublizistik
1. Begriff: Teilbereich der Publizistik, dessen Gegenstand Wirtschaft im weitesten Sinn ist. Als W. i.w.S. kann die Gesamtheit der öffentlichen Berichterstattung und Kommentierung von Wirtschaftsfragen gekennzeichnet werden.
- 2. Träger der W. sind: (1) Der Wirtschaftsjournalismus in der Tagespresse, in Funk und Fernsehen, im Internet; (2) die Wirtschaftsfachpresse (Zeitschriften, Bücher, Websites etc.); (3) amtliche und private Pressestellen, soweit sie im Wirtschaftssektor engagiert sind (Unternehmen, Ministerien, Verbraucherinformationsstellen etc.); (4) die Public-Relations-Abteilungen von Wirtschaftsunternehmen, wobei die begriffliche Abgrenzung der in der Praxis oft ineinander übergehenden Kommunikationsprozesse  Public Relations (PR) (Öffentlichkeitsarbeit) und  Werbung relativ willkürlich bleiben muss.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wirtschaftspublizistik — Wirtschaftspublizistik,   im weiteren Sinn die Gesamtheit der Berichterstattung und Kommentierung von Wirtschaftsthemen in Presse, Hörfunk und Fernsehen (Wirtschaftssender); im engeren Sinn die Wirtschaftspresse. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Georg von Holtzbrinck Preis für Wirtschaftspublizistik — Der Georg von Holtzbrinck Preis für Wirtschaftspublizistik ist ein deutscher Journalistenpreis. Der Preis wurde 2000 von der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck zur Förderung der journalistischen Qualität im Bereich des deutschsprachigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsfachpresse — ⇡ Wirtschaftspublizistik …   Lexikon der Economics

  • Wirtschaftsjournalismus — ⇡ Wirtschaftspublizistik …   Lexikon der Economics

  • Wirtschaftsjournalismus — Als Wirtschaftsjournalismus wird die journalistische Beschäftigung mit wirtschaftlichen Themen verstanden. Schwerpunkte sind volkswirtschaftliche und wirtschaftspolitische Themen, Unternehmensberichterstattung und Börsenthemen. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsmagazin — Als Wirtschaftsjournalismus wird die journalistische Beschäftigung mit wirtschaftlichen Themen verstanden. Schwerpunkte sind volkswirtschaftliche und wirtschaftspolitische Themen, Unternehmensberichterstattung und Börsenthemen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftszeitschrift — Als Wirtschaftsjournalismus wird die journalistische Beschäftigung mit wirtschaftlichen Themen verstanden. Schwerpunkte sind volkswirtschaftliche und wirtschaftspolitische Themen, Unternehmensberichterstattung und Börsenthemen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Roman Pletter — (* 1980 in München) ist ein deutscher Journalist. Leben Roman Pletter studierte Volkswirtschaftslehre sozialwissenschaftlicher Richtung an der Universität zu Köln und absolvierte die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft. Danach… …   Deutsch Wikipedia

  • Journalistenpreis — Journalistenpreise sind Auszeichnungen für exzellente journalistische (Sparten ) Arbeiten in dem von der Ausschreibung erfassten Zeitraum, der gewöhnlich ein oder zwei Jahre umfasst. Im deutschen Sprachraum spielen Journalistenpreise nicht die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig-Erhard-Medaille — Die Ludwig Erhard Stiftung e.V. ist als gemeinnütziger Verein im Vereinsregister des Amtsgerichts Bonn unter der Nummer VR 3228 eingetragen. Der Verein wurde 1967 durch Altbundeskanzler Ludwig Erhard in Bonn gegründet. Die Ludwig Erhard Stiftung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”